Studieninteressierte
Finanz- und Versicherungsmathematik
Mathe? Wirtschaft? Beides!
Mit dem Bachelorstudiengang FVM sollen insbesondere Studieninteressierte angesprochen werden, denen ein reines Mathematikstudium zu wenig Praxisbezug und ein reines VWL-/ BWL-Studium einen zu geringen methodischen Anteil bietet.
Studierenden bringt das interdisziplinäre Konzept viele Vorteile. Die Kombination einer umfangreichen quantitativen Ausbildung und der Behandlung praxisrelevanter Themen befähigt Absolvierende in besonderer Weise zur Übernahme anspruchsvoller Aufgaben in Wirtschaft und Wissenschaft.
Perspektiven / Berufsaussichten
Die Kombination aus Fachwissen und quantitativen Methoden zur Lösung praktisch relevanter Probleme bietet Studierenden hervorragende Berufsaussichten in weiten Teilen der Wirtschaft. Weitere Spezialisierungen im Rahmen eines Masterstudiums können sich flexibel an den Interessen der Absolvierenden orientieren. Im Gegensatz zu vielen Wirtschaftsmathematik-Studiengängen stehen Absolvierenden durch den etwa gleich bemessenen Anteil an Veranstaltungen im mathematischen und wirtschaftswissenschaftlichen Bereich Masterstudiengänge aus beiden Bereichen offen. Dadurch wird eine ungewöhnlich große Zahl von Möglichkeiten eröffnet, sich auch nach dem Abschluss weiter zu qualifizieren.
An der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bieten sich direkte Anschlussmöglichkeiten an die Masterstudiengänge BWL, VWL, Mathematik und Finanz- und Versicherungsmathematik.
Studienbeginn / Zugangsvoraussetzungen
Zugangsvoraussetzungen für den Bachelorstudiengang Finanz- und Versicherungsmathematik sind die allgemeine oder einschlägig fachgebundene Hochschulreife. Darüber hinaus besteht für den Studiengang ein örtlicher "Numerus Clausus".
Die Bewerbung für einen Studienplatz erfolgt über ein Online-Bewerbungsportal direkt an der HHU über das Orts-NC Verfahren. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten des Studierenden-Service-Center (SSC).
Der Studienbeginn für den Bachelorstudiengang (BSc) ist jeweils im Wintersemester möglich. Bewerbungen für das nächste Wintersemester müssen bis zum 15.07. des jeweiligen Jahres eringehen.
Der Masterstudiengang Finanz- und Versicherungsmathematik kann sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester begonnen werden und ist grundsätzlich zulassungsfrei. Jedoch ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium eines mathematischen Studienganges mit der Mindestnote 3,0 Zulassungsvoraussetzung. Für Details dazu und zu den Bewerbungsmodalitäten verweisen wir auf die Seite.