Zum Inhalt springenZur Suche springen

Zum Studienstart

Finanz- und Versicherungsmathematik

Herzlich Willkommen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Bachelorstudiengang FVM!
Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen guten Start ins Studium. Für einen reibungslosen Beginn bieten Ihnen die HHU und ihre Fakultäten einige Angebote.

Dazu zählen Auffrischungskurse und Einführungsveranstaltungen vor dem Beginn der Vorlesungen. Detaillierte Informationen dazu finden Sie auf dieser Seite unter "Kurse und Veranstaltungen vor Studienstart".

Zudem wird unter "Zusammenstellung Ihres Studienplans" auf dieser Seite erläutert, wie Sie zu jedem Semesterbeginn Ihren Studienplan erstellen.

Außerdem finden Sie auf dieser Seite noch weiterführende Informationen und Links, die Ihnen den Studienstart erleichtern können.

Auffrischungskurse und Einführungsveranstaltungen WS 2022/23

Termine
WS 22/23
Veranstaltung
26.09. - 30.09.22

Vorkurs Mathematische Grundlagen der MNF (Empfehlung für FVM Anwärter*innen)

Jederzeit Online-Mathematik Brückenkurs + (OMB) der MNF

ab 05.09.22

Auffrischungs-/Vorkurse der MNF - insbesondere Mathematikkurse (nach Bedarf und Interesse)

01.10.22 Semesterbeginn

04.10. bis 07.10.22

 

Einführungsveranstaltungen ESAG der Fachschaften Mathematik, Physik und Medizinische Physik, Naturwissenschaften und Informatik

tbd Erstsemester-Begrüßungsseite Fachschaft Mathematik
tbd

Fachschaft WiWi

10.10.22

Erstsemesterbegrüßung HHU durch die Hochschulleitung und den AStA-Vorstand

11.10.22
10.30 -12.00 Uhr
Einführungsveranstaltung Finanz- und Versicherungsmathematik
(anstelle der Vorlesung Analysis I) - HIS LSF Veranstaltungs-ID 231509
11.10.22 Vorlesungsbeginn für Erstsemester

Diese Links werden teilweise erst kurz vor Semesterbeginn aktualisiert.
Überprüfen Sie bitte kurzfristig (ab August) den aktuellen Stand. 

Kontakt Vorkurse MNF

Bei Fragen zu den Vorkursen an der MNF schicken Sie gerne eine ans Funktionspostfach.

Das elektronische Veranstaltungsverzeichnis

Das HIS-LSF ist das elektronische Verzeichnis aller Veranstaltungen der HHU. Zu Beginn eines jeden Semesters erstellen Sie Ihren Stundenplan, indem Sie Ihre gewünschten Module im HIS-LSF registrieren. Ein Modul kann aus verschiedenden Veranstaltungen bestehen, z.B. besteht "Analysis I" aus Vorlesung, Übung und Tutorium (Letzteres ist optional, aber empfehlenswert). Einzelne Veranstaltungen finden oft in mehreren Gruppen zu verscheidenden Zeiten statt. Um das Modul "Analysis I" zu belegen, müssen Sie sich im HIS-LSF sowohl für eine Vorlesung als auch eine Übungsgruppe registrieren. Ihre Gruppenwahl wird berücksichtigt, kann allerdings nicht garantiert werden.

Der Studienplan sieht im 1. Semester die drei Module

  1. Ana I (Analysis I),
  2. LA I (Lineare Algebra I) und
  3. BB01 (Grundlagen der BWL, Absatz und Beschaffung)

vor. Die hiesige Auswahl der Module ist eine Empfehlung für FVM Studierende, andere Kombinationen sind jedoch möglich.

Das Modul BB01 besteht aus mehreren Kursen. Bitte melden Sie sich für alle Kurse und zugehörigen Übungen an.

Aktuelle Informationen zum Modul BB01: Nach den Umstellungen im Modulangebot der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät wird das Modul BB01 langfristig nicht mehr angeboten werden. 

Übergangsweise wird die BB01 im Wintersemester 22/23 aber noch einmal angeboten werden und ist daher auch für FVM-Studierende verpflichtend zu belegen. Dabei werden Teile in digitaler Form und Teile in Präsenz wie folgt angeboten:

  •  Die Kurse zu „Absatz und Beschaffung“ finden in Präsenz statt (diese sind auch im Modul BB05 enthalten und terminlich und inhaltlich deckungsgleich zu denen der BB01).
  • Die Vorlesungen zur “Einführung in die BWL” und “Finanzbuchführung” werden in digitaler Form angeboten. Es wird außerdem in der zweiten Semesterhälfte eine Übung in Präsenz angeboten. (Bitte beachten Sie, dass trotz Namensgleichheit keine Deckungsgleichheit zu dem Kurs in der BB05 besteht.)

Ein entsprechender Eintrag im  wurde bereits angelegt.  Unter den folgenden Links können Sie sich für die Kurse anmelden:

BB01 - Kurs 1: Einführung in die BWL, Finanzbuchführung, Absatz und Beschaffung (Vorlesung)
BB01 - Kurs 2: Einführung in die BWL (Übung) und Kurs 4: Finanzbuchführung (Übung)

 

Details zu HIS-LSF

Musterstudienpläne

Informationen zur Planung Ihres gesamten Studienverlaufs finden Sie unter Musterstudienpläne.

Als Studierende der Finanz- und Versicherungsmathematik (FVM) werden Sie einige Module in der Mathematik, BWL oder VWL haben - das sind Fachbereiche mit unterschiedlichen Kulturen. Diese Interdisziplinarität ist bereichernd und verlangt von Ihnen neben der Aneignung der fachlichen Inhalte auch das Zurechtfinden in den verschiedenen Fächerkulturen. Zudem ist FVM ein kleines Fach, (noch) ohne eigene Fachschaft. Daher möchten wir auf die Informationen und Veranstaltungen der beteiligten Fachbereiche und der HHU zum Studienstart hinweisen.

Hier finden Sie die Folien zum Vortrag von Prof. Peter Kern im WS 22/23.

Verantwortlichkeit: