Seminar- und Masterarbeiten
Finanz- und Versicherungsmathematik
Das Seminar im Masterstudiengang FVM unterscheidet sich grundlegend vom Seminar im Bachelorstudiengang, insofern als es kein interdisziplinäres Format mehr hat und unbenotet ist. Das Seminar soll in einem inhaltlichen Zusammenhang zum Vertiefungsbereich stehen:
- Bei Vertiefungsrichtung Wirtschaftswissenschaften ist das Seminar als Projektarbeit abzuleisten. Ggf. müssen die Ergebnisse der Arbeit noch in einem Vortrag bei der entsprechenden Arbeitsgruppe präsentiert werden. Um eine Projektarbeit müssen Sie sich aktiv bei einer Prüferin bzw. bei einem Prüfer bemühen. Die Themen werden Ihnen also insbesondere nicht automatisch zugewiesen. Beachten Sie ferner, dass die Vergabe von Projektarbeiten am DICE über ein zentrales Vergabeverfahren geregelt ist.
- Bei Vertiefungsrichtung Mathematik ist ein Seminar aus dem Lehrangebot der Mathematik zu absolvieren. In diesem Fall halten Sie in der Regel einen mathematischen Vortrag aus einem vorher festgelegten Themenbereich und müssen bei den Vorträgen der anderen Seminarteilnehmer anwesend sein.
Wie das Seminar soll auch das Thema der Masterarbeit aus dem gewählten Vertiefungsbereich stammen und in inhaltlichem Zusammenhang zum Seminarthema stehen. Es wird vom Betreuer bzw. von der Betreuerin der Masterarbeit festgelegt. Beachten Sie jedoch, dass es für Masterarbeiten in der BWL ein zentrales Vergabeverfahren gibt.